Meine künstlerische Tätigkeit mit MaxMSP/Jitter
gedruckt am 24. Oct. 2025
Zu Beginn meiner Arbeit stand naturgemäß Audiokomposition im Vordergrund. Mit Erscheinen von nato55, eines Vorgängers von jitter, habe ich mich mit der Echtzeit-Manipulation von Fotos beschäftigt. Meine audiovisuelle Diplomarbeit trio ist Ergebnis dieser Beschäftigung.
Seither arbeite ich Foto-, Video- und Audio-Arbeiten. Nach einem Schwerpunkt von Realtime-Arbeiten (audiovisuelle Installationen, etwa in der Sammlung Essl, Klosterneuburg) beschäftige ich mich wieder mehr mit Print-Projekten: Ich kopmbiniere und bearbeite Videostills so, dass auch große Ausdrucke (Format A0) möglich werden.
Aufgrund meines mathematischen Hintergrundes sind meine Arbeiten nicht einfach simple Aneinanderreihungen von Standard-Objekten, sondern mit klaren und oft komplexen Algorithmen gesteuerte Modelle, die als Werke zugleich den Charakter von audiovisuellen Instrumenten haben: damit kann ich anhand der Ergebnisse die Qualität von Audio/Foto/Video-Material testen und die unterschiedliche Eignung für bestimmte Projekte bestimmen.
Dieses Wissen um die Eignung des Materials für bestimmte Projekte beeinflusst die Art meiner Audio-/Foto-/Video-Aufnahmen. Auf diese Weise beeinflusst der Ergebnis das Ausgangsmaterial (und umgekehrt).
Konkrete künstlerische Projekte befinden sich im Bereich art in allen Kategorien.


2. Platz für eContent für eLearning in der Kategorie Sekundarstufe II am 10.11.2014 in Wien gemeinsam mit Mag. Hannes Mitterlehner (Mitte) für das Projekt