Die Konsumfunktion
gedruckt am 29. Oct. 2025
Einfache lineare Konsum-Modelle: K(V) = kV oder K(V) = a + bV
Ein einfaches Modell geht von der Annahme aus, dass ein bestimmter Prozentsatz k (durchschnittliche Konsumquote) des Einkommens (V) für Konsumausgaben verwendet wird:
K(V) = kV
Ein anderes Modell geht von einem autonomen Basiskonsum a aus (der unabhängig vom Einkommen getätigt wird) und einem zusätzlichen Konsum bV, der prozentuell vom Einkommen abhängig ist:
K(V) = a + bV. Der Prozentsatz b heißt marginale Konsumquote.
In diesem Modell bleibt bei höheren Einkommen ein größerer Anteil des Einkommens zum Sparen übrig (Sparen = Einkommen – Konsum). Höhere Einkommen haben also eine niedrigere durchschnittliche Konsumquote. Das heißt, ein geringerer Prozentsatz des Einkommens wird konsumwirksam (im Sinne der Nachfrage bzw. Kaufkraft).


2. Platz für eContent für eLearning in der Kategorie Sekundarstufe II am 10.11.2014 in Wien gemeinsam mit Mag. Hannes Mitterlehner (Mitte) für das Projekt