Random walk durch ein Videoclip
gedruckt am 02. Nov. 2025
In dieser Übung meiner DMA*-Online-Videoschulung werden anhand des Beispiels random walk wichtige Prinzipien der Arbeit mit MaxMSP/Jitter erklärt:
- Bearbeitungs- und Präsentationsmodus
- Objekte, Messages und Parameter
- Screendesign und Regeln für Ablaufhierarchien
- Softwareansatz von Echtzeitsteuerung, Dynamik und Interaktivität
Die Übung besteht aus 10 Videos zwischen 1 Min und 7 Minuten Dauer und ist hier anzusehen.
* DMA: Digital Media for Artists, Kunst-Universität Linz


2. Platz für eContent für eLearning in der Kategorie Sekundarstufe II am 10.11.2014 in Wien gemeinsam mit Mag. Hannes Mitterlehner (Mitte) für das Projekt